Sozialpsychiatrischer Dienst

Der Sozialpsychiatrische Dienst ist...

  • Ansprechpartner für Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Ansprechpartner für Angehörige und Menschen aus dem sozialen Umfeld
  • Ansprechpartner für andere psycho-soziale oder medizinische Dienste zur Organisation geeigneter Hilfeangebote
  • Ansprechpartner für Behörden zur fachlichen Beratung im Einzelfall und bei Planungsaufgaben (Sozialpsychiatrischer Verbund)

Der Sozialpsychiatrische Dienst hilft bei...

  • psychiatrischen Störungen des Erwachsenenalters: z. B. Suizidalität, Depressionen, Ängsten und sonstigen seelischen Notsituationen, psychischen Altersveränderungen, Orientierungslosigkeit und Verwirrtheit
  • Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit

Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet an...

  • persönliche Gespräche zu Hause und in der Sprechstunde
  • Kriseninterventionen.
  • Gesprächs- und Freizeitgruppen im Landkreis Cloppenburg
  • Vermittlung psychosozialer und medizinischer Hilfen

Die Beratung ist kostenlos. Die Schweigepflicht ist gewährleistet.

Rechtliche Grundlage

Die Grundlage für die Arbeit des Sozialpsychiatrischen Dienstes ist das Niedersächsische Gesetz über die Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke (NPsychKG). Das Ziel dieses Gesetzes ist, Betroffenen rechtzeitig Hilfe zu leisten.

Ansprechpersonen

Ansprechperson Zuständiger Wohnort
Frau Diekmann Garrel, Molbergen und Saterland
Frau Hackling Cloppenburg
Frau Harms Barßel, Bösel und Friesoythe
Frau große Hellmann Cappeln, Essen, Lastrup, Lindern und Löningen
Herr Sieverding Emstek
Herr Schröer
Sozialarbeiter im Anerkennungsjahr
Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes

Frau Hell­mann

Fax: 04471 15 95699
P.26

Frau Diek­mann

Fax: 04471 15 95699
P.17

Frau Hack­ling

Fax: 04471 15 95699
P.19

Frau Harms

Fax: 04471 15 95699
F.55

Frau gro­ße Hell­mann

Fax: 04471 15 95699
P.11

Herr Sie­ver­ding

Fax: 04471 15 95699
P.19 (Di – Do 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr und nach Absprache)