Jan und Libett tragen Einladung zum Stoppelmarkt in den Landkreis Cloppenburg

Gemeinde Molbergen in diesem Jahr Ziel des Marktausschusses
17.06.2024

Landkreis Cloppenburg. Mit „Jan und Libett“ an der Spitze hat der Marktausschuss der Stadt Vechta den Landkreis Cloppenburg besucht und dabei diesmal Station in Molbergen gemacht um die offiziellen Einladungen zum Stoppelmarkt 2024 zu überbringen. „Jedes Jahr wird bei uns eine andere Stadt oder Gemeinde im Landkreis für den Besuch aus Vechta ausgewählt und diesmal steht Molbergen Pate für den gesamten Landkreis“, erklärte Landrat Johann Wimberg vor dem Molberger Rathaus. „Wir freuen uns auf das größte Volksfest im Oldenburger Münsterland. Der Stoppelmarkt ist als Publikumsmagnet ein wichtiges Aushängeschild für unsere Region“, betonte der Landrat, der sich sehr über die von Jan und Libett überbrachte Einladung freute. 

Sehr erfreut zeigte sich auch Bürgermeister Witali Bastian, der die „schöne Botschaft“ aus Vechta gerne entgegennahm und sein Teilnahme zusicherte. Es gibt viele Leute in der Gemeinde Molbergen, die den Stoppelmarkt besuchen und da können wir auch gerne für diese besondere Veranstaltung Flagge zeigen“, so der Bürgermeister. Die Gemeinde Molbergen hatte extra den Termin einer Sitzung des Verwaltungsausschusses verlegt, damit die Delegation aus dem Nachbarlandkreis empfangen werden konnte. 

Willkommen geheißen wurde sie nicht nur von Landrat und Bürgermeister, sondern auch von den stellvertretenden Landräten Hermann Schröer und Bernhard Möller, dem allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters, Andreas Unnerstall, dem 1. Stv. Bürgermeister Dr. Sebastian Vaske, sowie Kreisrat Ansgar Meyer, Kreisrätin Anne Tapken und weiteren Vertretern von Landkreis und Gemeinde. 

Vechtas Marktausschussvorsitzende Jana Bröker bedankte sich herzlich, bevor die Delegation samt Drehorgel ihren Gang durch die Gemeinde Molbergen startete. Erster Halt war das Demenzzentrum Molbergen, wo sich die Bewohnerinnen freuten, selbst einmal an der Drehorgel kurbeln zu dürfen. Einrichtungsleiterin Silke Warneke freute sich über den Besuch und die Möglichkeit, die Arbeit des Zentrums in diesem Rahmen vorstellen zu dürfen: „Wer hier arbeitet hat eine Lebensaufgabe“, betonte sie. Landrat Johann Wimberg bedankte sich für die Gastfreundschaft und sprach von einem „Aushängeschild für den Landkreis“. Anschließend ging es dann mit Oldtimerbussen ins Feriendorf Dwergte zum gemütlichen Ausklang in Debbelers Hofcafe.